Mpumalanga

Mpumalanga
Mpumalanga
 
[Swasi »Ort der aufgehenden Sonne«], 1994-95 Ost-Transvaal (englisch Eastern Transvaal), Provinz der Republik Südafrika, 1994 aus Teilen der ehemaligen Provinz Transvaal entstanden, 79 490 km2, 3,04 Mio. Einwohner, Hauptstadt ist Nelspruit. Mpumalanga grenzt im Osten an Moçambique, im Südosten an Swasiland und hat gemeinsame Grenzen mit den Provinz KwaZulu/Natal, Freistaat, Gauteng und Nord-Provinz. Mit nur rd. 7 % der Fläche Südafrikas ist Mpumalanga die zweitkleinste der Provinzen. Der größte Teil umfasst das Grasland des Hochvelds, das im Nordosten von den nördlichen Drakensbergen begrenzt wird. Sie bilden hier die Große Randstufe, die zum Teil Hunderte von Metern steil zum Lowveld abfällt. Das Hochveld hat gemäßigtes Klima mit Sommerregen, das Lowveld ist subtropisch feuchtwarm. Infolge der an der Großen Randstufe häufigen Nebel und Regenfälle gibt es Flüsse mit zahlreichen Wasserfällen.
 
Zur schwarzen Bevölkerung gehören v. a. Swasi, Tsonga (Shangaan), Ndebele und Nord-Sotho. Etwa 40 % der Einwohner sprechen Swasi, 28 % Zulu, 9 % Afrikaans. Die Verstädterung liegt mit 38 % unter dem Landesdurchschnitt (55 %). Die Alphabetisierungsrate ist mit 59 % die niedrigste aller Provinzen.
 
Das Lowveld bietet hervorragende Bedingungen für die Landwirtschaft, die v. a. subtropische Früchte und Gemüse erzeugt. Im Gebiet um Sabie finden sich die größten Forsten des Landes mit Eukalyptus, Kiefern, Akazien; sie decken den größten Teil des südafrikanischen Nutzholzbedarfs. Die Provinz ist reich an Kohlevorkommen; Witbank, unweit der Grenze zur Provinz Gauteng, ist der größte Kohleproduzent Südafrikas, in der Umgebung liegen die größten Kohlekraftwerke des Landes. In Secunda wird aus Kohle Treibstoff gewonnen, Middelburg ist Standort von Stahl- und Vanadiumerzeugung, Sabie Zentrum der Holzindustrie. - Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus. Ihm steht eine gute Infrastruktur zur Verfügung mit einem ausgezeichneten Straßennetz, guten Eisenbahnverbindungen sowie Flughäfen in Nelspruit und Skukuza. Hauptanziehungspunkte sind die Große Randstufe mit dem Blyde River Cañon und der Panoramastraße, dem historischen Goldgräberstädtchen Pilgrim's Rest, v. a. das Lowveld mit dem südlichen Teil des Krüger-Nationalparks sowie zahlreichen privaten Wildschutzgebieten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mpumalanga — Symbole …   Deutsch Wikipedia

  • Mpumalanga — [em po͞o΄mə läŋ′gə] province of South Africa, in the N part: 30,259 sq mi (78,371 sq km); pop. 2,922,000; cap. Nelspruit * * * ▪ province, South Africa formerly (1994–95)  Eastern Transvaal        province, northeastern South Africa. It is… …   Universalium

  • Mpumalanga — Mpumalanga, antiguamente Transvaal Oriental es una provincia de Sudáfrica. El nombre significa el lugar donde el sol sale . Mpumalanga limita al norte con la Provincia de KwaZulu Natal y con los países de Swazilandia y Mozambique. Ocupa el 6,5%… …   Enciclopedia Universal

  • Mpumalanga — V. Transvaal oriental …   Encyclopédie Universelle

  • Mpumalanga — [em po͞o΄mə läŋ′gə] province of South Africa, in the N part: 30,259 sq mi (78,371 sq km); pop. 2,922,000; cap. Nelspruit …   English World dictionary

  • Mpumalanga — Eastern Transvaal redirects here. For the rugby team formerly known as Eastern Transvaal , see Falcons (rugby team). For the team formerly called South Eastern Transvaal representing Mpumalanga, see Pumas (rugby team). Mpumalanga… …   Wikipedia

  • Mpumalanga — 26° S 30° E / 26, 30 …   Wikipédia en Français

  • Mpumalanga — Provincia Mpumalanga Provincia de Sudáfrica …   Wikipedia Español

  • Mpumalanga — Original name in latin Mpumalanga Name in other language Mpumalanga State code ZA Continent/City Africa/Johannesburg longitude 29.81292 latitude 30.63646 altitude 711 Population 140121 Date 2013 04 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Mpumalanga — Admin ASC 1 Code Orig. name Mpumalanga Country and Admin Code ZA.07 ZA …   World countries Adminstrative division ASC I-II

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”